11.12.2016 - Weihnachstfeier
Die diesjährige Weihnachtsfeier fand in der Gaststätte Am Rheindamm statt. Zahlreiche aktive und passive Chormitglieder mit Familienangehörigen und Freuden nahmen auch dieses Jahr wieder an der Jahresabschlußveranstaltung teil. Die Stimmung war sehr fröhlich und unterhaltsam.
Einer der Höhepunkte des Abends war der erstmalige Auftritt eines spontan gebildeten "Männer-Ensembles" auf Initiative unserer Chorleiterin.
Dem doch nicht sehr freundlichen Wetter zum Trotz war die Stimmung beim diesjährigen Chorausflug auch wieder sehr gut und unterhaltsam! Unser bestellter Reisebus brachte uns diesmal ins schöne kleine Städtchen Freinsheim an der Weinstasse.
Eine sehr interessante Führung zwischen den alten Stadtmauern und eine Planwagenfahrt durch die Weinberge der Pfalz waren die ultimativen Höhepunkte unseres Chorausfluges.
Einen schönen Ausklang fand dieser Chorausflug beim gemütlichen Beisammensein im Restaurant Tennis Terassen von Mannheim-Rheinau.
Photo: L. Ulbrich
Alles in Allem ein sehr gelungener Ausflug - so die einhellige Meinung aller Ausflügler! Danke an die beiden Organisatoren des "Vergnügungsministeriums" vom Chorvorstand! Mehr Bilder vom Chorausflug befinden sich auf der Photogalerie.
Bei dieser Gelegenheit öffnete sich für den Chor die historischen Ausstellungsräume des Vereins im Dachgeschoss zum Thema Klassen- und Rektorenzimmer für eine Besichtigung, was dankend angenommen wurde.
Jahresrückblick 2015
Der diesjährige Chorausflug führte seine aktiven und nichtaktiven Mitglieder; nebst Gästen, Partnern und Freunden, ins Schuhmuseum nach Hauenstein.
Der beschauliche Weg übers Pfälzer Land; durch viele kleine Ortschaften fern von Autobahnen, war schon die weite Reise wert. Entgegen vieler bisheriger Chorausflüge war auch diesmal sogar das Wetter vom Feinsten! Kein Tropfen Regen weit und breit!
Das Schuhmuseum Hausenstein wurde uns im Rahmen einer Führung präsentiert, welche sehr interessant war und viele zum Staunen brachte, was die Vergangenheit der Region als "Schuhe"-Wirtschaftsstandort der letzten beiden Jahrhunderte anging. Ehemals 32 schuhproduzierende Firmen in der Region lassen viel Raum für Nostalgie, welche im Museum sehr gut nachvollziehbar und auch fühlbar präsentiert wird. Mehrstimmig waren wir uns einig - das ist eines der wenigen Museen, welches die deutsche Industriekultur- und Wirtschaftgeschichte so hervorragend wiedergibt.
Photos: L.Ulbrich
Aus Anlaß des Neujahrsempfanges der Gemeinschaft der Selbständigen Neckaraus in den Räumen der Deutschen Bank trat der Frauenchores 1924 auf. Vor dem sehr zahlreich erschienen Publikum umrahmte der Chor mit seinen musikalischen Können diese Neckarauer Traditionsveranstaltung.
Nicht nur der 1. Vorsitzende Bernd Schwinn der GDS Neckarau bedankte sich herzlich bei den Damen des Frauenchores für Ihre musikalische Darbietung. Der anwesende Bürgermeister Christian Specht bedankte sich in seiner Begrüßungsrede zum Neujahrsempfang ebenso bei den Damen des Frauenchores. Er lobte generell die Vereinsarbeit im Mannheimer Stadteil Neckarau und hob deren kulturellen Stellenwert hervor.